Kontaktlinsen
Seit mehr als 100 Jahren beschäftigen sich Forscher und Wissenschaftler mit der Möglichkeit, durch Kontaktlinsen eine Sehschwäche der Augen zu korrigieren. Doch erst seit etwa 40 Jahren, können solche Linsen aus weichen wasserdurchlässigen Material flächendeckend für die Sehkorrektur eingesetzt werden. Seit dem hat sich einiges getan, so sind die Kontaktlinsen in den letzten Jahren immer verträglicher geworden und es treten nur noch selten rote Augen, oder weitere Komplikationen auf.
So bieten Kontaktlinsen gegenüber anderne Möglichkeiten der Sehkorrektur, wie Laserbehandlungen oder Brillen den Vorteil - dass Augenfehler ohne Risiko und mit einer hohen Erfolgsquote während der Tragedauert behoben werden können. Nur spricht man hier nicht von einer einzigen Kontaktlinsenart, viel mehr bieten sich dem Träger eine Reihe von Modellen, die mit ihren Vor- und Nachteilen aufwarten können. An dieser Stelle sein nur der Unterschied zwischen harten und weichen Kontaktlinsen und der Tragedauer erwähnt.
So spielt bei vielen Menschen auch der ästhetische Gesichtspunkt eine wichtige Rolle, wenn man sich für Kontaktlinsen entscheidet. Die Linsen verändern zum einen nicht das Gesicht des Trägers und auch der nicht so schön anzusehende stechende Blick entsteht. Daneben gibt es auch praktische Gründe, so können Kontaktlinsen nicht beschlagen, es entstehen keine Druckstellen auf dem Nasenrücken und das Blickfeld vergrößert sich. Medizinisch bieten sich für Träger einer Kontaktlinse auch einige Vorteile, vor allem schwer zu korrigiernde Sehfehler können so einfach und unkompliziert behoben werden. Aber auch als Schutz bei Eingriffen an den Augen leisten Kontaktlinsen gute Dienste und schützen die empfindliche Hornhaut vor Fremdkörpern.
Aufgrund der Vielzahl der Shopangebote ist es oftmals auf den ersten Blick gar nicht so einfach ein passendes Angebot zu finden, welches sowohl vom Preis, als auch von der Leistung überzeugt. Auf den nachfolgenden Seiten finden sie eine Reihe von interessanten Fragen rund um die Sehhilfe aus Kunststoff. Sollten sie nicht fündig werden, scheuen sie sich nicht uns ihre Frage zu schicken. Auch über Korrekturen, Ergänzungen und vielleicht sogar über ein Lob freuen wir uns.